Emil Frey Betriebs AG
Hoher Kundennutzen dank moderner Logistik.
Die Emil Frey Betriebs AG mit Sitz im aargauischen Safenwil ist die Drehscheibe im Warenfluss zwischen unseren Kunden und deren Endverbraucher. Wir garantieren eine schnelle Verfügbarkeit dank durchgehender EDV-Unterstützung, hohe Qualität und prompte Zustellung der gelagerten Waren und Fahrzeuge. Unsere Bewirtschaftung erfolgt nach den neuesten logistischen Grundsätzen.
Outsourcing der Logistik
Unternehmen, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen, übergeben ihre Logistik in die Hände eines professionellen Spezialisten. Die Emil Frey Betriebs AG ist für die Emil Frey Gruppe wie auch für externe Kunden ein erfahrener Partner mit umfassenden Dienstleistungen. Unser Leitspruch lautet: «Die ganze Logistik aus einer Hand!» Mit einer hochmodernen Infrastruktur und der wertvollen Erfahrung ihrer langjährigen Mitarbeitenden deckt die Emil Frey Betriebs AG das ganze Spektrum moderner Logistik ab. Wählen Sie aus dem vielfältigen Angebot die für Ihre Bedürfnisse massgeschneiderten Dienste aus, selbstverständlich auf Wunsch mit fachmännischer Beratung.
Kontaktanfrage
Emil Frey Betriebs AG Zentrallager Bahnhofstrasse 17 CH - 5745 Safenwil | Tel. +41 62 788 88 11 Fax +41 62 788 80 18 info@emilfreybetriebsag.ch |
Tagesexpress
PLZ Suche
PLZ | Ort | Belieferung | Bestellschluss | Zustellzeit |
---|---|---|---|---|
{{ result.zip}} | {{ result.city }} | {{ result.daily_deliveries }} |
Kontaktpersonen
Stephan Müller
Geschäftsführer
Emil Frey Betriebs AG
Bahnhofstrasse 17
5745 Safenwil
Direkt +41 62 788 80 45
Zentrale +41 62 788 88 11
Hans Peter Anderes
Projekte
Emil Frey Betriebs AG
Industrie Schürmatt
5745 Safenwil
Direkt +41 62 788 80 31
Zentrale +41 62 788 88 11
Michelle Hartmann
Assistentin GL/Personal
Emil Frey Betriebs AG
Bahnhofstrasse 17
5745 Safenwil
Direkt +41 62 788 80 33
Zentrale +41 62 788 88 11
Stefan Buchmüller
Leiter Neuwagenbereitstellung/PDI Härkingen
Auto Logistik & Service AG
Lischmatt 17/19
4624 Härkingen
Direkt +41 62 285 60 78
Fax +41 62 285 60 70
Roland Huber
Leiter Zentrallager Härkingen
Emil Frey Betriebs AG
Zweigniederlassung Härkingen
Lischmatt 19
4624 Härkingen
Direkt +41 62 285 60 06
Zentrale +41 62 285 60 11
Zoran Buinjac
Leiter Zentrallager Safenwil
Emil Frey Betriebs AG
Bahnhofstrasse 17
5745 Safenwil
Direkt +41 62 788 80 81
Zentrale +41 62 788 88 11
Ralf Küchle
Leiter Neuwagenbereitstellung/PDI Safenwil
Emil Frey Betriebs AG
Industrie Schürmatt
5745 Safenwil
Direkt +41 62 788 80 85
Zentrale +41 62 788 88 11
Sind Sie an einer Stelle bei der Emil Frey Betriebs AG interessiert?
Geschichte
Der erste Bau des Zentrallagers Safenwil konnte 1981 bezogen werden. Bis dahin hatten alle unsere Kunden ihre eigenen dezentralen Lager. Der neue Gebäudekomplex war jedoch schon nach wenigen Jahren zu klein und 1986 wurde die Lagerkapazität um 30 % erweitert. Wiederum einige Jahre später stand man vor demselben Problem und die Planung sowie der Bau des heutigen Lagers wurden in Angriff genommen. 1995 konnte das neue – um 100 % vergrösserte – Lager in Betrieb genommen werden.
Anfang der 1970er-Jahre wurde das Neuwagen-Bereitstellungscenter PDI mit insgesamt über 3000 Parkplätzen und einem Gleisanschluss in Betrieb genommen werden. Konstanter Platzmangel, die geplante Umnutzung der bestehenden Parkflächen, Witterungsschutz für die Neuwagen sowie die Planung eines zentralen Händlerlagers führten dazu, dass in den Jahren 2006/2007 ein Autolager für 2800 Fahrzeuge errichtet wurde. Entstanden ist ein beeindruckendes Bauwerk, das unübersehbar auf dem südlich der Autobahn A1 gelegenen Teil des Emil Frey Areals steht.
Das Auto-Dienstleistungszentrum im solothurnischen Härkingen wurde 1989 als nationale Logistikdrehscheibe für die Marken Mitsubishi, Suzuki und Hyundai errichtet. Seither wird hier auf über 40'000 m2 Auto- und Autoteile-Logistik für den Schweizer Markt betrieben. Seit 2007 gehört der grosszügige Komplex zur Emil Frey Gruppe.
Bis 2009 wurden umfassende Erneuerungs-, Erweiterungs- und Renovationsarbeiten ausgeführt, um den Kunden auch in Härkingen modernste Einrichtungen und leistungsoptimierte Ressourcen zu Verfügung stellen zu können.
Ein weiterer Meilenstein wurde im November 2014 erreicht: Nach 16-monatiger Bauzeit konnte das neue Logistikcenter mit einer nutzbaren Fläche von 18’500 m2 in Betrieb genommen werden. Dieser bietet für rund 300'000 Pneu- und Radeinheiten Platz und ermöglicht zeitgemässe und fortschrittliche Logistik und Dienstleistungen im Bereich Pneu und Räder.
Infrastruktur
Mit einer hochmodernen Infrastruktur und der wertvollen Erfahrung ihrer langjährigen Mitarbeiter deckt die Emil Frey Betriebs AG in Safenwil das ganze Spektrum moderner Logistik ab. Unsere Kunden können aus dem vielfältigen Angebot die auf ihre Bedürfnisse massgeschneiderten Dienste aus und dabei auf eine fachmännische Beratung zählen.
PDI
Nebst zahlreichen Be- und Entlademöglichkeiten sowie offenen und gedeckten Lagerplätzen stehen bei uns verschiedenste Werkstätten für Arbeiten jeglicher Art zur Verfügung. Mittels Barcode und modernster Funktechnik werden die Standorte der Fahrzeuge erfasst, laufend aktualisiert und jede Veränderung an unsere Kunden übermittelt.
Zentrallager
Die Emil Frey Betriebs AG ist die Drehscheibe im Warenfluss zwischen unseren Kunden und deren Endverbrauchern. Wir garantieren eine schnelle Verfügbarkeit dank durchgehender EDV-Unterstützung, hohe Qualität und prompte Zustellung der gelagerten Waren und Fahrzeuge. Die Bewirtschaftung erfolgt nach den neusten logistischen Grundsätzen.
In unserem Auto-Logistikcenter in Härkingen – im verkehrstechnischen Zentrum der Schweiz und somit Europas gelegen – stehen unseren Kunden alle Bereiche einer modernen Distributionsplattform zur Verfügung.
PDI
Bahnanschluss mit Entladerampe und Lkw-Ablademöglichkeiten, Lagerparkhaus für 2500 Fahrzeuge, Offenes Zollfreilager, Ein-, An- und Umbauservice, mechanische Werkstätten, Carrosserie und Spritzwerk.
ZL
Diverse gedeckte Andockanlagen, Paletten-Hochregallager, Fachbodenlager, Blocklager, eine dynamische Paletten- und Behälter-Transportanlage sowie Büroräume für Ihre Aussenstation vor Ort.
Pneu-/Radlager
Modernstes Logistikcenter mit Blocklager, Palettenlager und automatischem Hochregallager. Einrichtungen für Dienstleistungen wie Auswuchten, Reifenersatz, Pneupflege, Räderinspektion und Räderwäsche.
Umwelt- und Qualitätsgrundsatz
Wir bemühen uns tatkräftig, die Umweltbelastungen aus unserer gesamten Geschäftstätigkeit laufend zu verringern.
Wir stellen sicher, dass nicht nur alle rechtlichen Verpflichtungen eingehalten werden, sondern Ressourcenverbrauch, Emissionen und Abfälle – soweit wirtschaftlich tragbar – vermieden und vermindert werden.
Ein gesamtschweizerisches Entsorgungskonzept garantiert, dass alle Abfallstoffe in modernen Anlagen nach neusten umwelttechnologischen Erkenntnissen in der Schweiz wiederverwertet oder vernichtet werden.
2000 // EN ISO 1400 Zertifizierung im Bereich Logistik-Dienstleistungen (Qualitäts- und Umweltmanagement) ausgezeichnet.
Die Emil Frey Betriebs AG erweist sich dadurch auf nationaler wie internationaler Ebene als zuverlässiger und leistungsfähiger Geschäftspartner und ist daran interessiert, ihre langjährige Erfahrung im Logistiksektor auch neuen Kunden zur Verfügung zu stellen.
Wir wollen damit unseren Kunden die Möglichkeit geben, ihrerseits erfolgreich auf dem Markt aufzutreten.
und dabei die technische Weiterentwicklung als dynamischen Prozess einzubeziehen.
das die Bedürfnisse unserer Kunden abdecken und deren Zufriedenheit sicherstellen soll.
und dienen der kontinuierlichen Anpassung an die Kundenbedürfnisse.
bedeutet für uns die Erfüllung aller mit der Dienstleistung verknüpften Anforderungen.
Sie ist ein integrativer Bestandteil jeder Tätigkeit in unserer Firma.
ist in erster Linie eine Managementaufgabe über alle Stufen der Hierarchie. Darüber hinaus ist jedes einzelne Mitglied unseres Mitarbeiterstabes persönlich für die qualitative Ausführung der ihm übertragenen Arbeiten verantwortlich.
Zur Erfüllung dieser Forderungen setzen wir strenge Massstäbe bei der Auswahl unseres Personals und stellen Arbeitsplätze zur Verfügung, die den neusten technischen und ergonomischen Erkenntnissen entsprechen.
wird durch permanente Schulung und Information gefördert.