Datenschutzerklärung

Emil Frey (nachstehend auch «wir», «uns») beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie oder auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten» oder «personenbezogene Daten». 

Mit «Personendaten» sind Daten gemeint, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, d.h. die Rückschlüsse auf deren Identität sind anhand der Daten selbst oder mit entsprechenden Zusatzdaten möglich. «Bearbeiten» wird gleichbedeutend mit «Verarbeiten» verwendet und meint jeden Umgang mit Personendaten, z.B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Anpassung, Bekanntgeben und Löschen. 

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie www.emilfrey.ch andere Internetseiten von uns oder unsere Apps verwenden (nachfolgend gesamthaft «Internetseite»), unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Gegebenenfalls werden wir Sie durch eine rechtzeitige schriftliche Mitteilung über zusätzliche, nicht in dieser Datenschutzerklärung erwähnte Bearbeitungsaktivitäten informieren. Zusätzlich können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren, z.B. in Einwilligungserklärungen, Vertragsbedingungen, zusätzlichen Datenschutzerklärungen, Formularen und Hinweisen. 

Wenn Sie uns Daten über andere Personen wie z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen etc. übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden. 

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und des Schweizer Datenschutzgesetzes («DSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab. 

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen sowie über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Rechte. Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben und bearbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. 

Bitte beachten Sie, dass wir rechtlich in keinem Fall für die Inhalte auf den angegebenen Links verantwortlich sind und keine Gewähr dafür übernehmen. Die Datenverarbeitungen auf den verlinkten Internetseiten richten sich nach den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber dieser Internetseiten.  

Das Wichtigste unserer Datenschutzerklärung in Kürze

1 – Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist: 

Emil Frey AG  
Badenerstrasse 600  
8048 Zürich ⁠(Schweiz) ⁠⁠ 

Telefon: 044 495 21 11 ⁠ 
Kontaktformular⁠ für Datenschutzanliegen 

2 – Welche Daten erfassen wir?
  • Bestandsdaten (zum Beispiel Personen-Stammdaten, Namen und Adressen) 

  • Kontaktdaten (zum Beispiel E-Mail, Telefonnummern) 

  • Inhaltsdaten (zum Beispiel Texteingaben, Zahleneingaben, Fotografien, Videos). 

  • Nutzungsdaten (zum Beispiel besuchte Internetseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) 

  • Meta-/Kommunikationsdaten (zum Beispiel Geräte-Informationen, IP-Adressen) 

  • Zahlungsdaten (zum Beispiel Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.) 

  • Fahrzeugdaten (zum Beispiel Autokennzeichen) 

Vieler der genannten Daten geben Sie uns selbst bekannt (z.B. über Formulare, im Rahmen der Kommunikation mit uns, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Verwendung der Website etc.). Sie sind dazu nicht verpflichtet, unter Vorbehalt von Einzelfällen, z.B. im Rahmen von verbindlichen Schutzkonzepten (gesetzliche Verpflichtungen). Wenn Sie mit uns Verträge schliessen oder Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns zudem im Rahmen Ihrer vertraglichen Verpflichtung gemäss dem einschlägigen Vertrag Daten bereitstellen, insbesondere Stamm-, Vertrags- und Registrierungsdaten. Bei der Nutzung unserer Website ist die Bearbeitung technischer Daten unvermeidlich. Wenn Sie Zugang zu bestimmten Systemen oder Gebäuden erhalten möchten, müssen Sie uns Registrierungsdaten angeben. Bei Verhaltens- und Präferenzdaten haben Sie jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, zu widersprechen oder keine Einwilligung zu geben. 

Bestimmte Leistungen stellen wir Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie uns Registrierungsdaten übermitteln, weil wir oder unsere Vertragspartner wissen wollen, wer unsere Dienstleistungen verwendet oder eine Einladung zu einem Anlass angenommen hat, weil es technisch erforderlich ist oder weil wir mit Ihnen kommunizieren wollen. Wenn Sie oder eine Person, die Sie vertreten (z.B. Ihr Arbeitgeber), mit uns einen Vertrag schliessen oder erfüllen will, müssen wir entsprechende Stamm-, Vertrags und Kommunikationsdaten von Ihnen erheben, und wir bearbeiten technische Daten, wenn Sie hierzu unsere Website oder andere elektronische Angebote verwenden wollen. Geben Sie uns die für den Abschluss und die Abwicklung des Vertrags erforderlichen Daten nicht an, müssen Sie damit rechnen, dass wir den Vertragsabschluss ablehnen, Sie eine Vertragsverletzung begehen oder wir den Vertrag nicht erfüllen. Genauso können wir Ihnen nur dann eine Antwort auf eine Anfrage von Ihnen senden, wenn wir die entsprechenden Kommunikationsdaten und – wenn Sie online mit uns kommunizieren – ggf. auch technische Daten bearbeiten. Die Verwendung unserer Website ist ebenfalls nicht möglich, ohne dass wir technische Daten erhalten. 

Soweit dies nicht unzulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. sozialen Medien) oder erhalten Daten von anderen Unternehmen innerhalb unserer Gruppe, von Behörden und von sonstigen Dritten (wie z.B. Kreditauskunfteien, Adresshändler, Verbände, Vertragspartner, Internet-Analysedienste etc.). 

Die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, umfassen insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren, Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir z.B. mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschliessen und abwickeln können), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte (soweit wir mit Ihnen persönlich Geschäfte abwickeln), Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten), Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie etwa zur Betrugs-, Geldwäscherei- und Terrorismusbekämpfung und Exportrestriktionen, Angaben von Banken, Versicherungen und Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. Zahlungen, Käufe etc.), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Marketing/Verkauf, Presseschau, etc.), Ihre Adresse und ggf. Interessen und weitere sozio-demographische Daten (insb. für Marketing und Forschung) und Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von fremden Internetseiten und Online-Angeboten, wo diese Nutzung Ihnen zugeordnet werden kann. 

3 – Wer ist von unserer Datenverarbeitung betroffen?

Nutzer und Besucher der Onlineangebote sowie Kunden in unseren Einzelhandelsbetrieben und Dienstleistungs- und Produktebezüger (nachfolgend «Nutzer» genannt) all unserer Gesellschaften und Betriebe. 

4 – Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?
  • Anzeige und Optimierung der Internetseiteninhalte 

  • auf Ihren Wunsch hin zur Kontaktaufnahme und/oder regelmässige Informierung über unsere Aktivitäten und Angebote (Newsletter) 

  • Präsentation, Bereitstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen 

  • Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen 

  • Marketingzwecke und Beziehungspflege 

  • Bewerbungen  

  • Erbringung vertraglicher Leistungen 

  • Veranstaltung von Gewinnspielen 

  • Webanalyse und Remarketing 

  • Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache und Kundenakquisition 

  • Analyse der Anrufe  

  • Schulungs- und Qualitätssicherungszwecke 

  • Markt- und Meinungsforschung 

  • Betriebs- und Produktentwicklung 

  • Sicherheitszwecke, Zugangskontrolle und Videoüberwachung zum Schutz der Infrastruktur und betroffenen Personen 

  • Risikomanagement und Unternehmensführung 

  • Prozessführung, Schiedsverfahren, Untersuchungen und andere Verfahren/rechtliche Vorgaben. 

5 – Wem geben wir Ihre Daten weiter?

Sofern wir Daten anderen Unternehmen offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere aufgrund Ihrer Interessen (z.B. Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen), unserer berechtigten Interessen sowie zur administrativen Vereinfachung. 

Wir können Ihre Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekanntgeben:  

  • Gruppengesellschaften 

  • Geschäftspartnern und Händler, Hersteller und Importeur 

  • IT-Servicebetreiber 

  • Unternehmen zur Bonitätsprüfung  

  • Logistikpartnern 

  • Subunternehmer 

  • Dienstleistungsunternehmen 

  • Marktforschungsunternehmen 

  • In- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte 

Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir die notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen entsprechend den hierbei geltenden einschlägigen anwendbaren Datenschutzbestimmungen. 

Wünschen Sie dazu mehr Informationen, können Sie uns gerne unter den in Ziffer 1 angegebenen Angaben kontaktieren. 

6 – Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?

Wie im vorstehenden Abschnitt erläutert, geben wir Daten auch anderen Stellen bekannt. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die Emil Frey Gruppe durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist, sowie in andere Länder weltweit, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden.  

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.  

Viele Staaten ausserhalb der Schweiz bzw. der EU und des EWR verfügen derzeit nicht über Gesetze, die aus Sicht des DSG oder der DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Mit den erwähnten vertraglichen Vorkehrungen kann dieser schwächere oder fehlende gesetzliche Schutz teilweise ausgeglichen werden. Vertragliche Vorkehrungen können aber nicht sämtliche Risiken (namentlich von staatlichen Zugriffen im Ausland) eliminieren. Sie sollten sich dieser Restrisiken bewusst sein, auch wenn das Risiko im Einzelfall niedrig sein kann und wir weitere Massnahmen (z.B. Pseudonymisierung oder Anonymisierung) ergreifen, um es zu minimieren. 

Beachten Sie bitte auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, häufig über Drittstaaten geleitet werden. Ihre Daten können daher auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden. 

Unsere Datenschutzerklärung im Einzelnen

1 – Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einzelnen

1.1 – Besuch unserer Internetseite / Server-Logfiles 

Wenn Sie unsere Internetseite https://www.emilfrey.ch/de (nachfolgend «die Internetseite» genannt) besuchen, speichern unsere Server vorübergehend folgende Informationen in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles:  

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners 

  • Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs 

  • Name und URL der abgerufenen Daten 

  • Betriebssystem Ihres Rechners und des von Ihnen verwendeten Browsers 

  • Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Internetseite erfolgt 

  • Name Ihres Internetzugangsproviders 

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 

  • Zugriffsstatus/http-Statuscode 

  • jeweils übertragene Datenmenge 

  • zuletzt besuchte Internetseite 

  • Browsereinstellungen 

  • Sprache und Version der Browsersoftware 

  • Aktivierte Browser-Plugins 

Die Verarbeitungen nehmen wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, zur Optimierung unseres Angebotes sowie zu internen statistischen Zwecken. Eine sonstige Auswertung findet nicht statt. 

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. Im Falle der Erfassung Ihrer Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.  

1.2 – Meldung eines Schadens (nach Terminvereinbarung) 

Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, einen Schaden zu melden. 

Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder bei der Schadensmeldung. Die weiteren Angaben sind freiwillig: 

  • Anrede* 

  • Vorname* 

  • Name* 

  • Adresse* 

  • PLZ* 

  • Ort* 

  • Telefonnummer* 

  • E-Mail-Adresse* 

  • Angabe Versicherung* 

  • Nummernschild* 

  • Marke 

  • Schadensbeschreibung* 

  • Details zum Schaden 

  • Fahrzeugdaten (z.B. Fahrgestellnummer, Kilometerstand) 

  • Wunschtermin* 

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um den Schaden zu melden und einen Termin zu vereinbaren. Die freiwilligen Angaben helfen uns bei einer genaueren Bewertung und Einschätzung des Schadens. Dafür werden die Daten der Versicherung übermittelt, die Sie angegeben haben. 

Grundlage für die Verarbeitung von Schadensmeldungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Meldung. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung besteht darin, auf schnellem Wege einen Schaden der Versicherung zu melden und Ihnen anschliessend die Möglichkeit zu geben, bei uns einen Termin zu vereinbaren. Sollten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bearbeiten, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Grundlage für die Verarbeitung. 

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

1.3 – Newsletter 

Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, Newsletter zu abonnieren. Damit informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. 

Wenn Sie Newsletter abonnieren, sind die mit * gekennzeichneten Angaben Pflichtfelder. Die weiteren Angaben sind freiwillig:  

  • Anrede* 

  • Name und Vorname* 

  • E-Mail-Adresse* 

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um Ihnen die Newsletter zu senden und Sie persönlich ansprechen zu können.  

Der Versand der Newsletter und die mit ihnen verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung einen Link anklicken müssen. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.  

Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.  

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Hierzu klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche (Link) im zugesandten Newsletter. Sie finden diesen Link zur Abmeldung am Ende jedes Newsletters. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

Für unseren Newsletter-Versand setzen wir den Dienst Campaign Monitor des Anbieters Campaign Monitor Pty Ltd, 404 / 3-5, Stapleton Avenue, Sutherland NSW 2232, Sydney, Australien, ein, welche zur Marigold-Gruppe gehört. Wenn Sie dem Erhalt eines Newsletters zustimmen, willigen Sie ein, dass Ihre Personendaten in die USA oder ein anderes Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden können.  

Bitte informieren Sie sich über weitere Datenverarbeitungen in diesem Zusammenhang, welche wir oder Campaign Monitor allenfalls auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen, unter Ziffer. 4.1. 

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. Ihre Anmeldedaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen, bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erhoben haben. 

1.4 – Kontaktaufnahme 

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail, Live-Chat, Telefon oder via soziale Medien) werden Ihre Kontaktdaten und die von Ihnen gemachten Angaben zur Konversation mit Ihnen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet. 

Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder bei der Nutzung des Kontaktformulars. Die weiteren Angaben sind freiwillig: 

  • Anrede* 

  • Vorname* 

  • Name* 

  • Adresse* 

  • PLZ* 

  • Ort* 

  • E-Mail-Adresse*  

  • Telefon*¨ 

  • Ihr Anliegen  

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die freiwilligen Angaben weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, Ihnen genauere Auskünfte zu erteilen.  

Ihre Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Konversation oder der Anfrage verwendet.  

Grundlage für die Verarbeitung von Kontaktanfragen ist in der Regel unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies die Grundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. Ihre Daten werden in der Regel gelöscht, sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist. 

1.5 Terminvereinbarung 

Bei der Vereinbarung eines Termins mit uns (zum Beispiel per Onlineformular, E-Mail, oder Telefon) werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Terminanfrage und der Abwicklung des vereinbarten Termins verarbeitet. 

Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder und werden durch die Nutzung des Kontaktformulars erhoben. Die weiteren Angaben sind freiwillig: 

Termin: 

  • Datum* 

  • Zeit* 

Fahrzeugangaben: 

  • Marke* 

  • Modell* 

  • Kontrollschild* 

  • Kilometerstand* 

  • 1. Inverkehrsetzung* 

  • Ersatzfahrzeug: (Ja/Nein) 

Ihre Angaben: 

  • Anrede* 

  • Vorname* 

  • Name* 

  • Strasse* 

  • PLZ* 

  • Ort* 

  • E-Mail* 

  • Telefon* 

  • Nachricht 

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, Ihnen genauere Auskünfte zu erteilen. 

Grundlage für die Verarbeitung von Terminanfragen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege einen Termin zu vereinbaren. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies die Grundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

1.6 – Kundenportal  

Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer Daten auf unserem Kundenportal zu registrieren, zur Verwaltung Ihrer Daten, insbesondere auch der Fahrzeugdaten und den entsprechenden Dokumentationen, zur Vereinbarung von Terminen oder zur Verwaltung Ihrer Bestellungen sowie der Bestimmung Ihrer Präferenzen. 

Wenn Sie sich bei uns registrieren, sind die mit einem * gekennzeichneten Angaben zwingend erforderlich. Die weiteren Angaben sind freiwillig:  

  • E-Mail-Adresse* 

  • Anrede* 

  • Vorname* 

  • Name* 

  • Adresse 

  • Postleitzahl 

  • Ort 

  • Telefonnummer 

  • Passwort* 

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten dient uns, um sie umfassender betreuen zu können.  

Darüber hinaus beeinhaltet das Kundenportal folgende Daten: 

  • Anfragen bezüglich Garantie, Leasing, Versicherungen und Termine;  

  • Übersicht der Sie betreffenden Versicherungs- und Leasinginformationen sowie Ihrer Termine (Sales und Aftersales), abgeschlossene und laufende Aufträge mit Angaben zu Leistungen, Präferenzen, Marke, Artikelbezeichnung, Bestelldatum, Liefertermin, Lieferstatus, Fakturabeträge;  

  • Übersicht Ihrer abgeschlossenen und laufenden Bestellungen mit Angaben zu Kosten, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Bestellverlauf, Bestellnummer, Marke, Artikelbezeichnung, Bestelldatum, Liefertermin, Lieferstatus etc.; 

  • Offerten, Verträge und Rechnungen 

  • auch werden Ihre letzten Login-Daten mit Datum, Tag und Uhrzeit angezeigt. 

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das Vorliegen Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche mittels Double-Opt-In eingeholt wird. Für die Verarbeitung Ihrer Daten wird deshalb im Rahmen der Registrierung Ihre Einwilligung eingeholt. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies die Grundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Ihre Daten können Sie jederzeit ändern oder löschen. Ferner haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto aufzulösen. Senden Sie uns Ihr Anliegen bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen

. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. 

1.7 – Profiling und automatisierte Entscheidfindung 

Wir verarbeiten Ihre Personendaten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 2 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz von Profiling besteht insbesondere darin, Sie zielgerichtet über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen. Sie können diesen Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine automatische Entscheidfindung. Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist, hierüber gesondert informieren und Sie über die damit zusammenhängenden Rechte aufklären. 

1.8 – Onlinekauf / Fahrzeugkauf (Online) 

Wenn Sie in unserem Onlineshop bestellen möchten, sind die mit einem * gekennzeichneten Angaben zwingend erforderlich. Die weiteren Angaben sind freiwillig:  

  • Vorname* 

  • Name* 

  • Adresse* 

  • E-Mail-Adresse* 

  • Telefonnummer 

  • Passwort* (bei Eröffnung eines Kundenkontos) 

Bei einem Fahrzeugkauf erheben wir zusätzlich noch Fahrzeugdaten (z.B. Marke, Modell) und Informationen darüber, wie Sie das Fahrzeug geliefert haben möchten.  

Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, bei dem Ihre Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden.  

Sie finden nähere Angaben betreffend Kundenportal unter der vorangehenden Ziffer 1.6.  

Diese Angaben bearbeiten wir, um die Bestellungen abzuwickeln und ihnen andere Dienstleistungen in diesem Zusammenhang zu erbringen. Grundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen bildet die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Wenn Sie kein Kundenkonto anlegen, speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Abwicklung der Bestellung und löschen diese grundsätzlich, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind (bspw. gesetzliche Archivierungspflichten).  

Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Dienstleister (wie beispielsweise die Post, Logistiker sowie Zahlungsdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die Verarbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter des jeweiligen Zahlungssystems. Wir kennen und speichern Ihre Zahlungsdaten (bspw. Kreditkarteninformationen) in diesem Fall nicht. Wenn Sie eine Zahlung leisten möchten, leiten wir Sie auf eine externe Internetseite eines Anbieters von einem Zahlungssystem weiter, welcher die Daten in Zusammenhang mit Ihren Zahlungsmitteln speichert. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters des Zahlungssystems. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der von Ihnen jeweils ausgewählte Zahlungsdienstleister. 

Wenn Sie Ihr Kundenkonto auflösen möchten, werden die dazugehörigen Daten, vorbehältlich rechtlicher Aufbewahrungspflichten, gelöscht. Es obliegt Ihnen, Ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten jederzeit unwiederbringlich zu löschen. 

1.9 – Marketing 

Im Rahmen unserer Marketingaktivitäten nutzen wir Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für folgende Zwecke:  

  • um die Nutzerbeziehung mit Ihnen zu pflegen;  

  • um Ihr Einkaufserlebnis kundenfreundlich und individuell zu gestalten; 

  • um mit Ihnen über Ihre Bestellungen sowie über bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren; und 

  • um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. 

Für die obengenannten Marketingaktivitäten können die Daten, welche Sie uns in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung stellen verwendet werden. Ihre uns im Kundenkonto zur Verfügung gestellten Daten, können mit weiteren von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten kombiniert werden (beispielsweise Gewinnspiel, Umfrage, …). Bei der Erhebung Ihrer Personendaten werden Sie jeweils darauf hingewiesen.  

Die Daten können für die aufgeführten Marketingzwecke dem jeweiligen Importeur oder Hersteller Ihres Fahrzeuges, unseren Gruppengesellschaften sowie auch externen Dienstleistern (bspw. Marketingagenturen) weitergegeben werden.  

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung einschl. einem Profiling, welches in Verbindung mit solcher Direktwerbung steht, widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr bearbeiten. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

1.10 – Gewinnspiele 

Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, erheben wir Ihre Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel Name und Kontaktdaten. Es kann sein, dass wir Ihre Daten an unsere Gewinnspielpartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen.  

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich zur Durchführung des Gewinnspiels sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Zusammenhang mit den Gewinnspielen und Gewinnen und kann zudem für Marketingaktivitäten verwendet werden. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann jedoch je nach Gewinnspiel variieren und ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig. 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung des Gewinnspiels sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Zusammenhang mit den Gewinnspielen und Gewinnen erfolgen. Ein solches berechtigtes Interesse kann bspw. die ordnungskonforme Übergabe des Gewinnes sein. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Daten zu dem im Rahmen der Einwilligungserklärung genannten Zweck (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

Ihre Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, ausser sie seien zusätzlich für andere Zwecke erhoben worden. 

1.11 – Downloads 

Für das Herunterladen verlangen wir keine Angabe von Daten. 

1.12 –Bewerbungen 

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet, um zu prüfen, ob wir ein Arbeitsverhältnis mit Ihnen begründen möchten. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie als Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise über ein auf unserer Internetseite befindliches Onlineformular, an uns übermitteln. 

Die mit einem * gekennzeichneten Angaben sind in der Regel zwingend erforderlich und werden durch die Nutzung des Onlineformulars erhoben: 

  • Anrede* 

  • Vorname* 

  • Nachname* 

  • Strasse, Hausnr.* 

  • PLZ, Ort* 

  • Land* 

  • E-Mail-Adresse* 

  • Telefon* 

  • Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrung* 

  • Gehaltswunsch* 

  • Frühestes Eintrittsdatum* 

  • Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen, Nachweise etc)* 

Die Angabe der als Pflichtfelder gekennzeichneten Bewerberdaten sind erforderlich, um mit Ihnen hinsichtlich Ihrer Bewerbung Kontakt aufzunehmen und um die Erfolgsaussichten Ihrer Bewerbung zu prüfen.  

Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, verarbeitet und können dazu den entsprechenden Gruppengesellschaften weitergeleitet werden. Daneben können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) verarbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. 

Im Bereich der Online-Bewerbungen arbeiten wir mit unserem Partner Rexx Systems GmbH, Süderstrasse 75-79, 20097 Hamburg, Deutschland (Rexx) zusammen. Daher hat Rexx unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten, wenn dies für die Bereitstellung der Software und für die Unterstützung bei der Nutzung der Software erforderlich ist.  

Grundlage für die Verarbeitung der Bewerbungsdaten ist die Durchführung sogenannter vorvertraglicher Massnahmen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um im Rahmen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle und unser Interesse, mit Ihnen ein Arbeitsverhältnis einzugehen, zu prüfen.  

Im Fall einer Anstellung werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sofern das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung endet, werden Ihre Daten sechs Monate nach der Absage anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Gleichzeitig werden Ihre uns zugestellten Dokumente gelöscht. Nach weiteren zwölf Monaten werden auch die anonymisierten Daten gelöscht. Eine Speicherung Ihrer Daten in einem Bewerberpool erfolgt nur dann, wenn Sie uns dafür ausdrücklich eine Einwilligung erteilen, in diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Unbesehen des Vorstehenden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen und Ihre elektronischen Daten löschen zu lassen; dies kann ggf. dazu führen, dass wir Ihre Bewerbung nicht weiter berücksichtigen können, wenn uns die erforderlichen Angaben für eine entsprechende Prüfung nicht (mehr) vorliegen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

1.13 – Finanzierungsanfrage 

Sofern Sie sich für ein Fahrzeug interessieren, besteht die Möglichkeit, eine Finanzierungsanfrage zu stellen. Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind für Bearbeitung Ihrer Anfrage Pflichtfelder. Die weiteren Angaben sind freiwillig: 

Berechnung der Leasingrate: 

  • Laufzeit des Leasings* 

  • Kilometer pro Jahr* 

  • Höhe der Anzahlung*  

Ihre Angaben: 

  • Anrede 

  • Vorname* 

  • Name* 

  • Strasse (bei Lieferung)* 

  • PLZ (bei Lieferung)* 

  • Ort (bei Lieferung)* 

  • E-Mail*  

  • Telefon* 

Die Daten, welche für die Finanzierungsanfrage erhoben werden, werden ausschliesslich zu diesem Zweck verarbeitet und wir stützen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten. Sollten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bearbeiten, so ist dies gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Grundlage für die Verarbeitung. 

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

1.14 – Fahrzeug-Bewertung  

Wir bearbeiten Ihre Daten, damit wir auf Anfrage ein Fahrzeug bewerten und mit Ihnen für eine Fahrzeug-Bewertung einen Termin vereinbaren können.  

Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind für eine Sofort-Bewertung Pflichtfelder. Die weiteren Angaben sind freiwillig: 

Termin (sofern ein Termin gewünscht wird): 

  • Datum* 

  • Zeit* 

  • Präferierte Garage* 

Fahrzeugangaben: 

  • Fahrgestellnummer* 

  • Datum der Inverkehrsetzung* 

  • Kilometerstand* 

Ihre Angaben: 

  • Anrede* 

  • Vorname* 

  • Nachname* 

  • E-Mail* 

  • Telefon* 

  • Fahrzeugausweis 

Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind für eine kostenlose Bewertungs-Anfrage Pflichtfelder. Die weiteren Angaben sind freiwillig: 

Fahrzeugangaben: 

  • Marke* 

  • Modell* 

  • Motorisierung 

  • Kilometerstand* 

  • Erstzulassung* 

Ihre Angaben: 

  • Anrede* 

  • Vorname* 

  • Nachname* 

  • E-Mail* 

  • Telefon* 

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um eine angemessene Fahrzeug-Bewertung durchzuführen. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, Ihnen genauere Auskünfte zu erteilen. 

Wenn Sie bei einer Sofort-Bewertung ein Bild des Fahrzeugausweises hochladen, wird das Bild einem Dienstleister bekannt gegeben, der aus dem Fahrzeugausweis das Datum der Inverkehrsetzung und die Fahrgestellnummer erkennt. Dadurch ist es möglich, dass das Datum der Inverkehrsetzung und die Fahrgestellnummer automatisch in die Pflichtfelder eingefügt wird. 

Grundlage für die Verarbeitung der Fahrzeug-Bewertung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege eine Fahrzeug-Bewertung durchzuführen. Sollten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bearbeiten, so ist dies gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Grundlage für die Verarbeitung. 

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte via Kontaktformular für Datenschutzanliegen.

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

1.15 – Erbringung vertraglicher Leistungen 

Bearbeiten wir Personendaten im Zusammenhang mit der Erbringung vertraglicher Leistungen, erfolgt dies im jeweils erforderlichen Umfang zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie für die Durchführung weiterer von Ihnen angefragten Dienstleistungen (z.B. Reparaturauftrag oder ein Auftrag für einen Reifenwechsel). In diesem Zusammenhang können Ihre Daten benutzt werden, um Sie nach Ihrer Zufriedenheit mit der vertraglich erbrachten Leistung zu fragen. Zudem können Ihre Daten für Marketingzwecke verwendet werden, sollte dies der Fall sein verwenden wir Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (siehe vorangehende Ziffer 1.9).  

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck der jeweils erforderlichen Verarbeitung bestimmen sich daher nach dem jeweils mit Ihnen vereinbarten Vertrag oder von Ihnen angefragten Dienstleistung. 

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Stammdaten (z.B. Name, Adresse, etc.), die Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsgegenstand, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.). 

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

2 – Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies und technisch ähnliche Lösungen. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies und technisch ähnliche Lösungen dienen dazu, unsere Internetseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Internetseite so angenehm wie möglich zu machen. Ferner dienen diese der Analyse der Benutzung unserer Internetseite. 

Temporäre Cookies 

Wir verwenden temporäre Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie sich ausloggen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Websitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Internetseite zurückkehren.  

Dauerhafte/Persistent Cookies 

Darüber hinaus verwenden wir persistent Cookies, die über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer eingesetzt werden. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Dank diesen Informationen ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.  

Nicht personenbezogene Cookies 

Nicht personenbezogene Cookies übermitteln keine Daten an uns. So zum Beispiel Statistik-Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Internetseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. 

Präferenz-Cookies 

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Internetseite, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. 

Sicherheits-Cookies 

Sicherheits-Cookies nutzen wir, um Sicherheitsrisiken zu ermitteln und zu vermeiden. Zum Beispiel können wir diese Cookies nutzen, um Informationen über Ihre Websitzung zu speichern.  

Performance Cookies 

Performance-Cookies nutzen wir, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Services nutzen. Das hilft uns, unsere Services zu verbessern. Wir können diese Cookies zum Beispiel verwenden, um festzustellen, ob Sie eine bestimmte Seite aufgerufen haben. 

Cookies von Drittanbietern 

Ferner bedienen wir uns Funktionen einiger Webanalysedienste, die uns dabei helfen, unser Internetangebot und die Internetseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch unserer Internetseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern erhalten Sie im Ziffer 3 «Analyse-Tools» und 5 «weitere Dienste». 

In Bezug auf den Einsatz von Cookies stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, sofern dies gesetzlich verlangt wird, ausser es handelt sich dabei um technisch notwendige Cookies. Dies gilt für alle Cookies, welche bei Nutzung eins von uns auf der Internetseite angebotenen oder integrierten Dienstes gesetzt werden.  

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Sie können Ihren Widerspruch mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B. indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren. Hiermit kann allerdings auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. 

3 – Analyse-Tools

Auf unserer Internetseite und unseren Apps nutzen wir verschiedene Dienste zur Internetseitenanalyse und zum Tracking, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung die Einwilligung. Falls wir Ihre Einwilligung nicht einholen, werden Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. unser Interesse an der Erbringung von effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen. 

Den Einsatz der Tools stützen wir auf unsere berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, den Service des jeweiligen Dienstes im gewählten Umfang für unsere Zwecke zu nutzen. 

3.1 – Google Analyse Tools 

Wir setzen auf unserer Internetseite die nachfolgenden Google Analysetools ein. Für Dienste von Google gilt Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google Ireland») als unsere Vertragspartnerin und unsere Auftragsbearbeiterin, wenn wir Google Dienste nutzen.  

Wir stehen damit nicht in einem direkten Vertragsverhältnis mit Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google USA»), wobei Google USA allenfalls als Auftragsbearbeiterin von Google Ireland handelt.  

Google Analytics mit Google Tag Manager  

Google Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren und verwendet für diese Zwecke ggf. permanente Performance-Cookies, um die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen; die Möglichkeit, die Nutzung unserer Internetseite mithilfe von Google Analytics auszuwerten entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt und vor Übermittlung anonymisiert bzw. gekürzt. Ebenso deaktivieren wir Funktionalitäten, die die Datenübermittlung an und die -verwendung durch Google ausweiten könnten, z.B. «Signals» und «data sharing». 

Informationen, welche wir mit Google teilen, werden von Google allenfalls nicht als Personendaten erachtet, obwohl diese unter der DSGVO oder dem DSG als solche gelten. Es ist möglich, dass Google von diesen Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf die Identität der Besucher ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen kann, insbesondere, wenn Sie bei Google selbst registriert sind (z.B. durch ein Benutzerkonto). Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann nach Googles eigenen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten diese Angaben jedoch nicht und Google teilt uns lediglich mit, wie unsere jeweilige Internetseite genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).  

Conversion Tracking für Adwords 

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google Ads (früher Google AdWords). Im Fall von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde ein Conversion-Cookie. Cookies können somit nicht über die Internetseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen; dies tun wir auf Basis unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierbei erfahren wir jedoch nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen zu Google Ads erhalten Sie unter https://ads.google.com/intl/de_ch/home/

Google Marketing Platform 

Ein weiterer von uns genutzter Google-Marketing-Service ist Google Marketing Platform (früher Google DoubleClick). Google Marketing Platform verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Internetseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis Ihrer Besuche unserer Internerseite bzw. anderen Internetseiten im Internet ermöglicht wird; darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen Anzeigen zu präsentieren, welche Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Schaltung von Anzeigen mittels Werbeblocker (AdBlocker) verhindern. Weitere Informationen zu Google Marketing Platform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/enterprise/

Google Data Studio 

Zudem nutzen wir das Google Data Studio. Google Data Studio ermöglicht das zusammenfassen und visualisieren von unterschiedlichen Daten in Verbindung mit anderen Google-Diensten oder über externe Datenquellen. Dieser Dienst wird insbesondere verwendet für statistische Auswertungen, Prognosen und als Grundlage für strategische Entscheidungen, was unseren berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO entspricht. Alle Daten, die von uns mit Google Data Studio verarbeitet werden sind rein statistischer Natur. Es werden weder Daten verarbeitet noch anonymisierte oder pseudonymisierte Daten mit Daten zusammengeführt. 

3.2 – Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion 

Wir nutzen das sog. «Facebook-Pixel» der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Avenue, Menlo Park, CA 94025, USA, wobei gemäss Angaben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (« Meta Ireland»), Meta Ireland unser direkter Vertragspartner ist und Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA als deren Unterauftragsverarbeiter tätig ist, mit welchem Meta gemäss eigenen Angaben die Standardvertragsklauseln, Module 3 (Processor-Processor), abgeschlossen hat. Das Pixel setzen wir gestützt auf Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.  

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unserer Onlineangebote als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. «Facebook-Ads») zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unseren Onlineangeboten gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Internetseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. «Custom Audiences»). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Internetseite weitergeleitet wurden (sog. «Conversion»). 

Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion «erweiterter Abgleich» (hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder Facebook-IDs der Nutzer) zur Bildung von Zielgruppen («Custom Audiences» oder «Look Alike Audiences») an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Hinweise zum «erweiterten Abgleich»: https://de-de.facebook.com/business/help/611774685654668.  

Wir nutzen ebenfalls das Verfahren «Custom Audiences from File». Hier werden die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt. Der Upload dient allein, um Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben.  

Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.  

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. 

3.3 – Hotjar 

Wir nutzen Hotjar, einen Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd. Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta. 

Hotjar hilft uns, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf unserer Internetseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar lassen sich Bewegungen auf der Internetseite nachvollziehen (sog. «Heatmaps»). Mit Hotjar erhalten wir Informationen, wohin die Maus verläuft, welche Schaltflächen angeklickt werden, wohin gescrollt wird, wie gross der Bildschirm des verwendeten Gerätes ist, welcher Gerätetyp verwendet wird sowie Informationen über den Browsertyp. Zudem erhalten wir Informationen über Ihren Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache zur Darstellung unserer Internetseite. Diese Informationen erlauben es uns, unsere Internetseite noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Bereiche der Internetseite, in denen Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt durch das Tool nachvollziehbar. Die vorstehende Analyse erfolgt zu Optimierungs- und Marketingzwecken sowie der interessengerechten Ausgestaltung unserer Internetseite und somit auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  

Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines «Do Not Track-Headers» den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Internetseite aufgezeichnet werden. Die Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out

3.4 – Fusedeck  

Wir verwenden Fusedeck einen Webanalysedienst der Capture Media AG, Löwenstrasse 3, 8001 Zürich, Schweiz, zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Hierzu wird die Nutzung dieser Internetseite im Rahmen von Engagements und Events gemessen. 

Fusedeck nutzt hierfür keine Cookies und verknüpft Daten nicht internetseitenübergreifend. Um Nutzerverhalten auszuwerten, wird jeweils eine User ID erzeugt. Die Analyse erfolgt somit anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Internetseite zusammenzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Wir setzen Fusedeck auf Basis unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein, die in der interessensgerechten Ausgestaltung unserer Website liegen.  

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird nicht durch uns festgesetzt, sondern wird von der Capture Media AG bestimmt. Weitere Hinweise dazu sowie über den Datenschutz im Allgemeinen und Ihre Rechte im Zusammenhang mit Fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fusedeck unter nachfolgendem Link: https://privacy.fusedeck.net/de/zY3EFXdzg0.  

3.5 – Matelso Call Tracking 

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (d.h. zur Sicherung der Qualität unserer Onlineangebote) die Call Tracking Technologie der Matelso GmbH, Heilbronnerstr. 150, 70191 Stuttgart (“Matelso”). Jede auf unserer Internetseite angegebene Telefonnummer kann eine so genannte Call-Trackingnummer sein, bei der Uhrzeit, Datum, Anrufannahme und Dauer des Anrufes sowie die Telefonnummern beider Teilnehmer erfasst, gespeichert und an Matelso sowie den angerufenen Teilnehmer zum Zweck der Werbewirksamkeitsermittlung weitergeleitet werden. Wollen Sie ein Tracking vermeiden (sowohl bei beantworteten als auch bei unbeantworteten Anrufen), stellen Sie sicher, dass Sie ihre Rufnummer vor dem Anruf unterdrücken. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matelso: https://www.matelso.de/datenschutz/

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der vorgenannten Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie Ihre Rufnummer vor einem Anruf bei uns unterdrücken oder von einer anonymen Rufnummer aus anrufen. Zudem können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren, wie z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com, um die Erhebung sonstiger Internetseite-Analysedaten zu verhindern. 

4 – Welche Daten bearbeiten wir auf unseren Seiten in sozialen Netzwerken?

Wir können auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben («Fanpages», «Kanäle», «Profile» etc.) und dort die vorstehend und nachfolgend umschriebenen Daten über Sie erheben. Wir erhalten diese Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen (z.B. wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unsere Präsenz besuchen). Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie (z.B. zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen). Sie bearbeiten diese Daten auch für eigene Zwecke in eigener Verantwortlichkeit, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen). 

Wir bearbeiten diese Daten zu den beschriebenen Zwecken, so insbesondere zur Kommunikation, für Marketingzwecke (einschliesslich Werbung auf diesen Plattformen) und zur Marktforschung. Von Ihnen selbst veröffentlichte Inhalte (z.B. Kommentare zu einer Ankündigung) können wir selbst weiterverbreiten (z.B. in unserer Werbung auf der Plattform oder anderswo). Wir oder die Betreiber der Plattformen können Inhalte von oder zu Ihnen auch entsprechend den Nutzungsrichtlinien löschen oder einschränken (z.B. unangemessene Kommentare).  

Weitere Angaben zu den Bearbeitungen der Betreiber der Plattformen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Plattformen. Dort erfahren Sie auch, in welchen Ländern diese Ihre Daten bearbeiten, welche Auskunfts-, Lösch- und weiteren Betroffenenrechte Sie haben und wie Sie diese wahrnehmen oder weitere Informationen erhalten können.  

5 - Weitere Dienste

Im Rahmen unserer Internetseite und für die Erbringung unserer Dienstleistungen nutzen wir noch weitere Dienste, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern wir Ihre Einwilligung nicht einholen, bearbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. im Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen. 

5.1 – Campaign Monitor 

Zur Versendung des Newsletters nutzen wir den Dienstleister «Campaign Monitor». Anbieter ist die Campaign Monitor Pty Ltd., 11 Lea Ave., Nashville, TN 37210 USA. Campaign Monitor ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Camaign Monitor in den USA sowie ggf. Deutschland und Australien übermittelt und dort gespeichert.  

Campaign Monitor verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Internetseite gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschliesslich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird daher ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. 

Campaign Monitor bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten. Beispielsweise wird erhoben, ob der Newsletter geöffnet wurde und auf welche Links in den Mails geklickt wurde. Die Analysen der Newsletterbenutzung werden jedoch stets gruppenbezogen durchgeführt, d.h. es werden keine Analysen zum individuellen Newsletterempfänger durchgeführt.  

Des Weiteren kann Campaign Monitor diese Daten selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Campaign Monitor nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben. 

Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. 

Wir haben mit Campaign Monitor einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir Campaign Monitor verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.  

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Campaign Monitor gelöscht. 

Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen http://www.campaignmonitor.com/privacy/.  

5.2 – Cituro  

Wir nutzen Cituro eine Dienstleistung der Cituro GmbH, Peter-Dörfler-Strasse 30, 86199 Augsburg, Deutschland. Cituro ermöglicht uns über unsere Website mit Ihnen eine Terminbuchung vorzunehmen. Zur Abwicklung des Terminbuchungsprozesses und dem Betrieb der Plattform können Ihre eingegebenen Daten sowie technische Daten (bspw. IP-Adresse) an den Dienstleister weitergegeben werden. Wir setzten Cituro auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin mit Ihnen möglichst schnell und effizient einen passenden Termin zu finden. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies die Grundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.  

Wir haben mit Cituro einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Sie finden diesen unter folgendem Link: https://www.cituro.com/agb-av

Ihre eingegebenen Daten werden erst mit dem Klick auf den Buchungsbutton erhoben. Wir haben zudem entsprechende Einstellungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten automatisch nach 40 Tagen gelöscht werden, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen oder Sie in einer vorvertraglichen resp. vertraglichen Beziehung zu uns stehen. 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://www.cituro.com/datenschutz.  

5.3 – Cloudflare 

Wir nutzen Cloudflare eine Dienstleistung der Cloudflare Germany GmbH, Rosenthal 7, c/o Mindspace, 80331 München. Cloudflare stellt uns das Netzwerk zur Verfügung, über welches unsere Website betrieben wird. Wir setzen Cloudflare auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen ein sicheres, schnelles, ausfallsicheres und datenschutzkonformes Netzwerk bereitzustellen. Um das Netzwerk zu betreiben und zu unterhalten, kann der Dienstleister Zugang zu den folgenden Daten erhalten und diese möglicherweise bearbeiten: IP-Adressen, Informationen über das Routing des Datenverkehrs und die Systemkonfiguration sowie andere Informationen, die sich auf den Datenverkehr beziehen, der für unsere Website/unser Netzwerk bestimmt ist oder von dort ausgeht.  

Wir haben deshalb mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Sie finden diesen unter nachfolgendem Link: https://cf-assets.www.cloudflare.com/slt3lc6tev37/6irgPTeaoaj1J5woivgzER/a9a61395ed36a9da51de8e14b743594c/Cloudflare_Standard_Contractual_Clauses_for_Customers_1_Oct_2020.pdf .  

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ und https://www.cloudflare.com/de-de/trust-hub/gdpr/.  

5.4 – EC2 

Wir nutzen EC2 eine Dienstleistung der C3 Car Competence Center GmbH, Wässermattstrasse 12, 5000 Aarau. Wir setzen EC2 ein, um Ihnen die Möglichkeit einer Schadensmeldung auf unserer Website anbieten zu können. Zur Abwicklung des entsprechenden Schadenfalles können die von Ihnen angegebenen Fahrzeug- und Personendaten vom Dienstleister verarbeitet werden. Wir setzen EC2 auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, den Schadensfall mit Ihnen möglichst zielführend und effizient abzuwickeln. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies die Grundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Um die Sicherheit und den Schutz Ihrer Personendaten zu gewährleisten haben wir mit dem Anbieter einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.  

5.5 – Google Maps 

Wir nutzen auf unserer Internetseite das Angebot von Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google USA»), wobei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland («Google Ireland») als unser Auftragsbearbeiter agiert und Google USA möglicherweise als deren Auftragsbearbeiter handelt. Durch diesen Google-Dienst können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Internetseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. 

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung, worin unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz von Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und https://policies.google.com/privacy

5.6 – Hygraph CMS 

Wir verwenden Hygraph der Hygraph GmbH, Dircksenstraße 47, 10178 Berlin, als Content Management System. In diesem System werden Personendaten aus Formularen (bspw. Kontaktformulare, Registrierung im Kundenportal etc.) gespeichert und zur Weiterverarbeitung verwendet. Wir bearbeiten Ihre Personendaten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre in von uns zur Verfügung gestellten Formularen eingegebenen Personendaten speichern und direkt im Rahmen des Zwecks, für welchen Sie ein Formular ausfüllen, bearbeiten. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung oder aus sonstigen berechtigten Interessen erforderlich sind. 

Weitere Informationen finden Sie unter https://hygraph.com/privacy 

5.7 – Imgix CDN 

Wir verwenden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Internetseite imgix CDN. imgix CDN ist ein Dienst der Zebrafish Labs Inc., welcher auf unserer Internetseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen, was dazu dient, unsere Internetseiteninhalte nutzerfreundlicher bereitzustellen und ggf. mehr Funktionalitäten einzubauen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Zebrafish Labs Inc., 423 Tehama St, 94103 San Francisco, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von imgix CDN verarbeitet. 

Weitere Angaben zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.imgix.com/privacy.  

5.8 – LiveChat 

Wir nutzen LiveChat (www.livechat.com) eine Dienstleitung der LiveChat Inc., 101 Arch Street, 8th Floor, Boston, MA 02110, USA. Diese Dienstleistung erlaubt uns, während Ihres Internetseitenbesuchs eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeitchats mit Ihnen zu führen. LiveChat verwendet Cookies und speichert darin Informationen über Sie, die geführte Unterhaltung und Ihre Benutzung von LiveChat ab. Diese Informationen können an einen Server von LiveChat in die USA übertragen und dort gespeichert werden. LiveChat nutzt diese Daten, um Ihren Echtzeitchat mit uns zu ermöglichen. 

Zudem haben wir mit LiveChat einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, welcher LiveChat verpflichtet, die Daten unserer Nutzer angemessen zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Sie finden diesen Auftragsverarbeitungsvertrag hier: https://www.livechat.com/legal/data-processing-addendum/.  Weitere Informationen betreffend dem von LiveChat gelebten Datenschutz finden Sie unter folgendem Link: https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/.  

Mit dem Anklicken des Chat-Buttons auf unserer Website starten Sie den Echtzeit-Chat und willigen damit auch in die Verarbeitung Ihrer Daten durch LiveChat und die mögliche Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten in die USA ein. Wir setzen LiveChat somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.  

Sie können bei uns Auskunft über die von LiveChat gespeicherten Daten verlangen und diese löschen lassen. 

5.9 – Sinch Engage/ Messenger Dienste 

Wir nutzen Sinch Engage eine Dienstleistung der MessengerPeople GmbH («MessengerPeople»), Seidlstrasse 8, 80335, München, Deutschland. Diese Dienstleistung erlaubt es uns mit Ihnen über verschiedene Messenger Dienste (bspw. Whatsapp) in effizienter Weise zu kommunizieren und Ihre Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Zu diesem Zweck kann es sein, dass Ihre Personendaten und die in Verbindung mit Ihrem Anliegen gemachten Angaben vom Anbieter dieser Dienstleistung verarbeitet und gespeichert werden. Wir verwenden diese Dienstleistung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, welche darin liegen mit Ihnen in effizienter und schneller Weise kommunizieren zu können.  

Um die Sicherheit und den Schutz Ihrer Personendaten zu gewährleisten haben wir mit dem Anbieter dieser Dienstleistung einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Sie finden diesen unter folgendem Link: https://www.sinch.com/data-protection-agreement/. Zudem können Sie bei uns Auskunft über die von MessengerPeople gespeicherten Daten verlangen und diese löschen lassen. Kontaktieren Sie uns dazu über das Kontaktformular auf dieser Website. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie unter nachfolgendem Link: https://www.sinch.com/privacy-notice/#section23 

Für die Nutzung des Messenger Dienstes wird ein aktives Konto beim jeweiligen Anbieter benötigt. Wir weisen Sie diesbezüglich darauf hin, dass zusätzlich zu unseren Datenschutzbestimmungen diejenigen des benutzten Messenger gelten (bspw. Whatsapp). Wir haben auf deren Datenschutzbestimmungen sowie die Verwendung Ihrer Daten durch den benutzten Messenger keinen Einfluss. 

5.10 – Xelon  

Wir nutzen die Dienste der Xelon AG, Poststrasse 15, 6300 Zug Switzerland. Die Xelon AG stellt uns die Infrastruktur, welche wir für den Betrieb der Website benötigen zur Verfügung. Wir nehmen die Dienste der Xelon AG auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Anspruch. Unser berechtigtes Interesse besteht darin Ihnen eine schnelle, sichere und reibungslos funktionierende Website zur Verfügung zu stellen. Da die Xelon AG im Rahmen dieser Dienstleitung Einsicht in  Daten erhalten kann und diese ggfs. auch verarbeitet, haben wir mit Xelon einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Sie finden diesen unter nachfolgendem Link: https://www.xelon.ch/vereinbarung-zur-auftragsdatenbearbeitung.  

5.11 – YouTube 

Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC («YouTube»), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, wobei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ("Google Ireland") als unser Auftragsbearbeiter agiert und Google USA möglicherweise als deren Auftragsbearbeiter handelt. 

Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Internetseite starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Es ist überdies nicht auszuschliessen, dass YouTube Ihre Personendaten für eigene Zwecke bearbeitet, in diesen Fällen gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.  

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: https://www.youtube.com/t/terms und https://policies.google.com/privacy

Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.  

Wenn Sie ein Video auf unserer Internetseite anschauen und ein YouTube-Video starten, erklären Sie sich mit den damit verbundenen Datenverarbeitungen einschl. der Datenübermittlungen in die USA einverstanden.  

5.12 – Bezahldienste und Payment-Verfahren  

Über die Schnittstelle der E-Payment-Plattform von Wordline können alle gängigen Zahlungsmittel verarbeitet werden. Anbieter von Worldline ist die Worldline Schweiz AG, Hardturmstrasse 201, 8005 Zürich. Worldline erfüllt die gängigen Sicherheitsstandards, insbesondere den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS). 

Weitere Informationen betreffend Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der Worldline Schweiz AG unter: https://worldline.com/de-ch/compliancy/privacy.html

5.13 – IOVOX  

Wir verwenden auf unseren Internetseiten „IOVOX Virtuelle Telefonnummer“ einen Dienst der IOVOX Limited, 4-6 Canfield Place, London, NW6 3BT, England („IOVOX“). Die IOVOX Virtuelle Telefonnummern werden z. B. in Inseraten angezeigt. Beim Anruf auf eine solche virtuelle Telefonnummer werden Sie automatisch auf die jeweilige tatsächliche Telefonnummer des Angerufenen weitergeleitet. IOVOX speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt wie: angerufene Telefonnummer; Telefonnummer des Anrufers, sofern nicht unterdrückt; Start des Anrufes und Dauer. 

Wir verwenden IOVOX für Marketing- und Optimierungszwecke, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können.  

Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen: https://www.iovox.com/gdpr 

6 - Links zu anderen Internetseiten

Unsere Internetseite kann Links zu anderen Internetseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie z.B. der IP-Adresse), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.  

7 - Social Media Plugins

Wir setzen auf unseren Internetseiten ferner sog. Plug-ins von sozialen Netzwerken wie YouTube, Meta (Facebook & Instagram), LinkedIn, Reddit, Tiktok. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole).  

Mit Aktivierung der Plug-in-Elemente, stimmen Sie den damit verbundenen Datenverarbeitungen und ggf. einer Datenübermittlung an die jeweiligen Dienste zu. Die Übermittlung Ihrer Personendaten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die anschliessende Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber liegt allerdings in der Verantwortung des jeweiligen Betreibers und richtet sich nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten jedoch von diesem keine Angaben.  

8 – Rechtliche Grundlagen, Speicherdauer und Datensicherheit

8.1 – Rechtliche Grundlagen 

Als Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten dienen uns, soweit eine Rechtsgrundlage unter den anwendbaren Datenschutzbestimmungen erforderlich ist:  

  • Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können (etwa für den Bezug unseres Newsletters oder Ihre Registrierung fürs Kundenkonto);  

  • der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihre Anfrage im Vorfeld dazu (Vorvertrag) (indem Sie etwa bei uns Produkte, Dienstleistungen bestellen oder eine Stellenbewerbung einreichen); 

  • die Wahrung unserer berechtigten Interessen unsererseits (wenn etwa Ihre beruflichen Kontaktdaten erfasst werden bei einer Bestellung/Kontaktaufnahme, die Sie im Auftrag Ihrer Arbeitgeberin machen);  

  • eine rechtliche Verpflichtung (etwa für die Aufbewahrung von Belegen durch uns); 

  • ggf. lebenswichtige Interessen / öffentliche Interessen. 

8.2 – Speicherdauer  

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, bearbeiten wir Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. 

8.3 – Datensicherheit  

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.  

Zu den Sicherheitsmassnahmen technischer Natur und organisatorischer Natur können z.B. Massnahmen wie die Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Daten gehören, Protokollierungen, Zugriffsbeschränkungen, die Speicherung von Sicherheitskopien, Weisungen an unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen und Kontrollen. Wir schützen Ihre über unsere Website übermittelten Daten auf dem Transportweg durch geeignete Verschlüsselungsmechanismen. Wir können aber nur Bereiche sichern, die wir kontrollieren. Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeiter dazu, angemessene Sicherheitsmassnahmen zu treffen. Sicherheitsrisiken lassen sich allerdings generell nicht ganz ausschliessen; Restrisiken sind unvermeidbar. 

8.4 – Minderjährige  

Unsere Internetseite und unser Angebot richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten,  Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese unverzüglich gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen. 

9 – Ihre Rechte als betroffene Person

Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht auch folgende Rechte:  

  • Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten; 

  • das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind; 

  • das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen; 

  • das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 

  • das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht; 

  • das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind. 

Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich oder bei uns vor Ort, oder wo nicht anders angegeben oder vereinbart, via Kontaktformular für Datenschutzanliegen an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 1. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie). 

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren. Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten ggf. weiterbearbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen zu wahren, wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, können wir daher ein Betroffenenbegehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. in dem wir bestimmte Inhalte, die Dritte oder unsere Geschäftsgeheimnisse betreffen, schwärzen). 

Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit. Insbesondere wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie zudem das Recht, sich ab die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu wenden; in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

10 – Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung. 

Zuletzt aktualisiert am 23.04.2025