Klimaanlage-Service
Kein Winterschlaf für Ihre Klimaanlage!
Im Sommer kühlen, in der kalten Jahreszeit entfeuchten: Damit Ihre Klimaanlage ganzjährig einwandfrei funktioniert, muss sie regelmässig gewartet werden.
Bei klirrender Kälte braucht's die Klimaanlage natürlich nicht wegen ihrer Kühlfunktion: Aber ihr Einsatz sorgt bei beschlagenen Scheiben für schnelleren Durchblick und dadurch für mehr Sicherheit. Ihr Emil Frey Fachmann hält Ihre Klimaanlage in Schuss. Sie haben die Wahl zwischen drei Service-Paketen.
Nutzen Sie unseren Klimaanlage-Desinfektion ab CHF 85.–*, damit Ihre Anlage in Schuss bleibt! Eine Desinfektion mit Wynn's Aircomatic® eliminiert 99.99 % Bakterien und Viren (inkl. COVID-19).
Funktionskontrolle, Desinfektion von Lüftungskanälen, Verdampfer und Heizelement, Prüfung des Pollenfilters
Sichtprüfung auf undichte Stellen, Verschleiss und Sauberkeit; bei Bedarf Lecksuche mit Kontrastmittel; Kältemittel absaugen, Anlage reinigen und Kältemittel wieder einfüllen, evtl. nachfüllen; Funktions- und Leistungstest
statt CHF 234.– | Desinfektion & Service
* Inkl. MwSt., exkl. Material (Ersatzteile) und Flüssigkeiten
Jetzt anmelden
Haben Sie Fragen?



Tipps für ein prima Klima
Schattenparker stehen rund 15 Grad kühler. Dabei stets auf den Sonnenlauf achten.
Vor Fahrtantritt alle Türen öffnen und den Fahrzeuginnenraum für mehrere Minuten lüften. Der Hitzestau wird reduziert. Nach dem Einschalten der Klimaanlage sollten Fenster und Schiebedach geschlossen bleiben.
Die Ausströmer sollten nicht direkt auf den Körper gerichtet werden – sonst droht eine Erkältung –, sondern so eingestellt werden, dass der Luftstrom über die Schultern von Fahrer und Beifahrer geblasen wird.
Auch grosse Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draussen erhöhen das Erkältungsrisiko, speziell bei häufigem Ein- und Aussteigen.
Klimaanlage ein paar Minuten vor dem Fahrtende ausschalten, damit sie abtrocknen kann. Das verhindert Modergeruch.
Im Frühling explodiert die Natur förmlich – sehr zum Leidwesen der Allergiker. Der Pollenfilter filtert nicht nur Pollen, sondern auch Staub und weitere Kleinstteile aus der Umgebungsluft. Es empfiehlt sich ein Tausch alljährlich respektive alle 30'000 km.
Bei manuellen Klimaanlagen entfaltet sich die maximale Kühlleistung, wenn die Temperatur zu Fahrtbeginn besonders niedrig eingestellt wird. Mit Klimaautomatik kann von Anfang an die Zieltemperatur eingegeben werden. Bis diese erreicht ist, schöpft das System normalerweise die maximale Leistung aus.