Entdecken Sie Ihr Mercedes-EQ Modell in den Emil Frey Garagen.
Mercedes-EQ steht für Electric Intelligence und genau das stellen alle Modelle bereits jetzt Tag für Tag unter Beweis. Dynamisch, intelligent und beinahe geräuschlos verbinden die EQ Modelle Tradition und Moderne.
Erleben Sie selbst die wegweisenden Technologien, herausragende Sicherheit, erstklassige Qualität und den exzellenten Komfort im EQ Modell, das genau zu Ihnen passt. Mit der Finanzierung, die genau zu Ihnen passt.
Die Zukunft steht für Sie bereit. Jetzt ist der Moment einzusteigen.
Mercedes EQA
Der EQA von Mercedes beweist seine Dynamik nicht nur in der Stadt, sondern auch auf längeren Strecken. Nehmen Sie Platz in der intelligenten Schaltzentrale, die sich intuitiv bedienen lässt und lassen Sie sich von der aktiven Parkassistenz, dem Verkehrszeichen Assistent und dem Fahrassistent System sicher ans Ziel führen. Egal ob nur ein Quartier oder Hunderte Kilometer weiter.
Bis zu 626 km vollelektrische Reichweite (WLTP)[1]
32 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen[2]
Bis zu 215 / 292 kW/PS Nennleistung[1]
[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.
[2] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
Mercedes EQB
Zukunftsweisend, effizient, zuverlässig: Das ist der EQB von Mercedes Benz. Sein modernes Hightech-Ambiente begeistert mit gezielt gesetzten Design-Akzenten, wie Rohrelementen in Aluoptik, die den soliden, robusten und hochwertigen Gesamteindruck unterstreichen.
Auf zwei brillanten 10,25"-Displays, die zu einem Widescreen-Cockpit verschmelzen, haben Sie die Navigation und Ihre Multimedia Unterhaltung stehts im Blick. Darüber hinaus helfen Ihnen verschiedene Assistenzsysteme auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten.
Bis zu 507 km vollelektrische Reichweite (WLTP)[1]
In 32 Minuten auf 80 % geladen[2]
Bis zu 215 / 292 kW/PS Nennleistung[1]
495 - 1710 Liter Laderaumvolumen
[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.
[2] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
Mercedes EQC
Der EQC sorgt mit seiner Reichweite, der intelligenten Ladetechnologie und den Mercedes-Benz Fahrassistenzsysteme für ein faszinierend neues Gefühl von elektrischem Fahren. Nahezu ohne Motorengeräusche und mit ansatzloser Beschleunigung.
Dank natürlicher, intuitiver Sprachsteuerung, lernfähigen Funktionen und berührungsempfindlichen Touch-Oberflächen auf den Wide Displays ist alles auf Ihre optimale Übersicht ausgerichtet.
Bis zu 437 km rein elektrische Reichweite (WLTP)[1]
40 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen[2]
0 Gramm CO2-Emissionen (kombiniert).
[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.
[2] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
Mercedes EQE
Vom ikonischen One-Bow-Design bis zum innovativen MBUX Hyperscreen: Die EQE Limousine vereint sinnliche Ästhetik mit wegweisender Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Erleben Sie eine neue, luxuriöse Ära der Elektromobilität.
Bis 682 km vollelektrische Reichweite (WLTP)[1]
180/245 kw/PS bis 460/625 kw/PS Nennleistung[1]
DC-Ladezeit 10-80% in 32 Minuten an Schnellladestationen[2]
[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.
[2] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
Mercedes EQE SUV
Der neue vollelektrische EQE SUV bietet SUV-Luxus, innovativen Komfort und Konnektivität für bis zu fünf Passagiere. Als SUV-Variante der EQE Limousine bietet er konzeptbedingt eine höhere Flexibilität und gehört zu den geräumigsten Fahrzeugen seiner Klasse.
Bis 593 km vollelektrische Reichweite (WLTP[1]
180/245 kw/PS bis 460/625 kw/PS Nennleistung[1]
DC-Ladezeit 10-80% in 32 Minuten an Schnellladestationen[2]
Kofferraumvolumen 520-1675l
[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.
[2] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
Mercedes EQS
Im vollelektrischen EQS verwirklicht sich die wegweisende Synthese aus Luxus und Ganzheitlichkeit. Als erste von Grund auf elektrisch gedachte Premium-Limousine von Mercedes-EQ besticht der EQS mit sinnlicher Klarheit im puristisch-eleganten One-Bow-Design und einer coupéhaften Silhouette.
Bis 781 km vollelektrische Reichweite (WLTP)[1]
265/360 kw/PS bis 484/658 kw/PS Nennleistung[1]
DC-Ladezeit 10-80% in 31 Minuten an Schnellladestationen[2]
Serienmässige Hinterachslenkung von 4 Grad
[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.
[2] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
Mercedes EQS SUV
Wegweisend und einzigartig: der EQS SUV. Der vollelektrische Luxus-SUV von Mercedes-EQ mit Platz für bis zu sieben Personen. Erstklassiger Komfort, innovative Features wie der MBUX Hyperscreen und ein nahezu geräuschloses Fahrverhalten. Ein Pionier auf der Strasse: Der EQS SUV kombiniert das elegante Fahrgefühl der EQS Limousine mit dem Raumgefühl eines SUV.
Bis 611 km vollelektrische Reichweite (WLTP)[1]
265/360 kw/PS bis 400/544 kw/PS Nennleistung[1]
DC-Ladezeit 10-80% in 31 Minuten an Schnellladestationen[2]
auch als 7-Sitzer erhältlich
[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.
[2] Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.
Diese Mercedes-EQ Modelle stehen jetzt schon für Sie in den folgenden Emil Frey Garagen bereit. Gerne beraten wir Sie persönlich zum Thema Elektromobilität bei einer Probefahrt.
*EQA 300 4Matic Swiss Star, 228 PS (168 kW), Barkaufpreis: CHF 55 500.– (Fahrzeugwert CHF 59 900.–, abzüglich CHF 5 400.– Kundenvorteil Sondermodell). 18.6kWh/100 km, 0 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie: A. Leasingbeispiel: Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10 000 km/Jahr, eff. Jahreszinssatz: 1.9 %, 1. grosse Rate: CHF 10 900.–, Leasingrate ab dem 2. Monat: CHF 386.80. Ein Angebot der Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG. Vollkaskoversicherung obligatorisch. Eine Kreditvergabe ist verboten, falls diese zu einer Überschuldung des Leasingnehmers führen kann. Angebot nur gültig auf Neufahrzeuge ab Lager und bis 30.09.2023. Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt., exkl. Ablieferungspauschale. Allfällige Flottenrabatte werden zusätzlich in Abzug gebracht. Änderungen vorbehalten.